Zu Gast im ARD-Buffet war der stellvertretende Vorsitzende des AVDS (Akademischer Verein der Senioren in Deutschland), Bernd Schmitt. Im Gespräch mit Moderatorin Fatma Mittler-Solak informierte er über die Möglichkeiten des Seniorenstudiums und wie ältere Menschen Kurse und Vorlesungen an Unis und Hochschulen belegen können.
Beitrage veröffentlicht von “ra”
AVDS informiert im
Seniorenstudium: Studienführer für Senioren und Gasthörer
Druckfrisch und um vier Seiten erweitert: Unser AVDS Studienführer für Senioren und Gasthörer ist soeben in der 7. Auflage erschienen. Schon seit über zwölf Jahren nutzen Senioren und Gasthörer unseren Studienführer, um sich über die Bildungsmöglichkeiten und Weiterbildung an allen deutschen Unis zu informieren. In der Neuauflage haben wir aber nicht nur sämtliche Adressen, Ansprechpartner und Daten der Universitäten und Hochschulen aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht, sondern noch mehr private Anbieter, Akademien und sogar Fernstudiengänge aufgenommen. Längst ist unser AVDS Studienführer für Senioren und Gasthörer so zum Standardwerk in Sachen Seniorenstudium und Bildung in der 2. Lebenshälfte geworden. Er ist unentbehrlicher Begleiter für alle, die sich an Hochschulen, Unis und Akademien bilden und weiterbilden möchten.
Sie können Ihn hier bestellen! (Sichere Verbindung!)
„Man lernt nie aus“: Selten war dieses Sprichwort zutreffender als heute. Dies zeigt nicht nur die wachsende Zahl der Seniorstudenten und Gasthörer an deutschen Universitäten, sondern auch die gestiegene Nachfrage nach Bildungsangeboten wie Sprach- und Kulturreisen, wissenschaftlichen Seminaren oder Weiterbildungen im Ehrenamt. All diejenigen, die auch (oder gerade) in der zweiten Lebenshälft so richtig wissensdurstig sind, finden auf diesen Seiten Informationen, Anregungen und Angebote. Der AVDS-Studienführer hilft bei der Suche, informiert über den Zugang an Unis und Akademien und hält alle Informationen in Sachen Seniorenstudium in Deutschland parat.
Mit neuer Sprache neue Freunde finden
Sprachen lernen macht Spaß – und Sprachen zählen zu den gefragtesten Kursen und Studiengängen für Seniorstudenten und Menschen im dritten Lebensalter.
Unterhält man sich mit Frauen und Männern, die kurz vor der Rente oder Pensionierung stehen, erhält man oft die Antwort: Wenn ich im Ruhestand bin, werde ich Sprachen lernen. Wenn ich reise, kann ich man dann mit den Menschen unterhalten.
Mittelalterliche Burg mit alten Techniken erbaut
Im Burgund stellen sich etwa fünfzig Handwerker einer außergewöhnlichen Herausforderung: Sie bauen eine Burg ausschließlich mit den Techniken und Materialien des Mittelalters.